Nach gut einer Stunde im Badezimmer war ich ausgehfertig, hatte inzwischen drei Cappuccino genossen und packte in meine Tasche die Kamera um ein paar Fotos zu knipsen. Bis dahin war alles noch in Ordnung und es hätte ein wirklich schöner Tag werden können, bis ich am Parkplatz vor dem Botanischen Garten meine Kamera einschaltete und im Display auf die Meldung "Keine Speicherkarte" starrte. Na toll!!! noch im Gedanken ob ich auch ohne Kamera in den Garten gehen soll....oder nicht...fing Frau Holle an, große weiße Schneeflocken über der Stadt zu verteilen. Die Entscheidung war daraufhin schnell gefallen...es war inzwischen kurz vor 11 Uhr als ich mich auf dem Weg in die sechste Etage des KaDeWe machte, um meine schlechte Laune mit einem Glas Chablis und einem leckeren Lachsbrötchen zu verbessern. Keine 2 km vom Botanischen Garten entfernt, erschrak ich mich dann ziemlich, als offenbar ein kleiner Stein unbedingt auf meine Scheibe meines Autos zielte. Das Attentat auf meine Scheibe endete mit einem Schaden auf der Beifahrerseite der Frontscheibe. Aus einem Chablis im KaDeWe wurden dann zwei...das Fischbrötchen war wie immer vorzüglich und meine Stimmung wurde langsam wieder besser.
Gestern startete ich nun mit einem voll geladenen Akku und einer Speicherkarte den zweiten Versuch im Botanischen Garten. Zuerst ging es ins große Tropenhaus, dass mit 60 meter Länge und 23 meter Höhe zu den größten Gewächshäuser der Welt zählt. Das 1906 erbaute Gewächshaus wurde vor gut einem Jahr nach einer dreijährigen ausgiebigen Neugestaltung und Sanierung wieder eröffnet. Durch die Sanierung wurde der Energiebedarf um 50% gesenkt, sodass das Gewächshaus nun zu den energie-effizientesten Gebäuden seiner Art zählt. Die rechte Hälfte des Hauses enthält Pflanzen aus den Tropen Afrika, Asien, Australien, die linke Hälfte ist ganz der Pflanzenwelt der amerikanischen Tropen gewidmet.
Am imposantesten fand ich allerdings das Gewächshaus mit den Kakteen im Bereich Südafrika und Amerika. Der Kaktus auf dem ersten Bild im Blog heißt "Echinocactus". Er wurde 2008 von der Deutsche Kakteen-Gesellschaft als Kaktus des Jahres gewähl. In diesem Verein scheint es viele Mitglieder zu geben, die scheinbar ein nicht so gutes Verhältnis zu ihren Schwiegermüttern habe, denn man nennt das niedliche Ding auch "Schwiegermuttersessel"!!! Er ist in der Natur mittlerweile so sehr vom aussterben bedroht, dass man Ihn in die vom aussterben gefährdeten Arten eingestuft hat. Wahrscheinlich ist er in Amerika an viele nette Schwiegermütter verschenkt worden!!! Im Bild unten überlege ich gerade welchen der drei süßen ich denn meiner Schwiegermutter schenke:) NEIN !!! natürlich nicht, denn ich habe ein tolles Verhältnis zu meiner Schwiegermutter!